送鄭尚書赴南海
Han Yu 韓愈 (768–824)
番禺軍府盛,欲說暫停桮。 蓋海旂幢出,連天觀閣開。 衙時龍戶集,上日馬人來。 風靜鶢鶋去,官廉蚌蛤廻。 貨通師子國,樂奏武王臺。 事事皆殊異,無嫌屈大才。
Beim Abschied von Ministerialdirektor Chêng, als er nach Nan-hai-hsien reiste Erwin von Zach (1872–1942)
— in: Zach, Erwin von. Hightower, James Robert (ed.). Han-Yü's poetische Werke, Harvard-Yenching Institute studies. Cambridge, Massachusetts: Harvard University Press, 1952. p. 275f.
Dein neuer Standplatz Nan-hai-hsien, das alte P'an-yü, ist ein blühender Ort; ich will über ihn einiges sagen, setze daher einstweilen Deinen Becher zur Seite. Deine Truppen, deren zahlreiche Fahnen das Meer bedecken, ziehen jetzt (auf Schiffen) hinaus, und Du wirst bald die bis an den Himmel reichenden hohen Gebäude (des Hauptquartiers) erblicken. Zur Zeit der Amtsstunden versammeln sich dort die Perlenfischer (die Bootbevölkerung Tan-hu); und am ersten Tage jeden Monats erscheinen die Malayen um Tribut zu bringen. Sobald der Taifun sich beruhigt hat, verlässt der in den Kuo-yü erwähnte Vogel Yüan-chü seine Zufluchtsstätte und fliegt weg; wenn die Behörden beim Perlenhandel uneigennützig vorgehen (wie einst Mêng Ch'ang, B.D. No. 1513, Pétillon, All. litt. pg. 243), kehren die Muscheln zu ihren ursprünglichen Bänken zurück. Handel wird dort getrieben bis nach dem fernen Ceylon, Musik wird gespielt auf dem alten Söller des Chao T'o (Wu-wang von Nan Yüeh, B.D. No. 187). Alle Dinge sind dort ganz verschieden von hier; sei nur nicht ärgerlich, dass Dein grosses Talent an unrechter Stelle verwendet wird.