題百葉桃花
Han Yu 韓愈 (768–824)
百葉雙桃晚更紅,窺窗映竹見玲瓏。
應知侍史歸天上,故伴仙郎宿禁中。
Auf die hundertblättrigen Pfirsichblüten Erwin von Zach (1872–1942)
— in: Zach, Erwin von. Hightower, James Robert (ed.). Han-Yü's poetische Werke, Harvard-Yenching Institute studies. Cambridge, Massachusetts: Harvard University Press, 1952. p. 252.
Die beiden hundertblättrigen (gefüllten) Pfirsichblüten öffnen sich erst spät im Frühling und sind dann röter als die gewöhnlichen.
Beim Blick durchs Fenster sehe ich sie gegenüber dem grünen Bambus noch glänzender hervortreten.
Die Blüten dürften wissen, dass die beiden (den diensttuenden Beamten zugeteilten) Kammerzofen schon ins Paradies (den kaiserlichen Harem) zurückgekehrt sind,
Daher leisten sie (die Blüten) den in der Verbotenen Stadt übernachtenden, diensttuenden Beamten Gesellschaft.