Chong song pei lang zhong bian ji zhou 重送裴郎中貶吉州
by Liu Changqing 劉長卿 (709–780)
Dynasty: Tang 唐 (618–907)
Included in: Peng Dingqiu 彭定求 (ed.). Quan Tang shi 全唐詩 (Complete Tang Poems) Beijing: Zhonghua shuju, 1985. 150.1556.
Translations
4-
Günther Debon (1921–2005): Dem Menschen ist bestimmt ein Herz, das blutet
–
in: Hucke, Helene (ed.). Eine Freude vertreibt hundert Sorgen. Fernöstliche Weisheiten. Köln: Buch und Zeit Verlagsgesellschaft mbH, 1985. p. 101. -
Günther Debon (1921–2005): Nochmals Abschied
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 318. -
Günther Debon (1921–2005): Zum Geleit des Sekretärs Pe, als er nach Gi-dschou strafversetzt worden war
–
in: Debon, Günther. Mein Weg verliert sich fern in weißen Wolken. Chinesische Lyrik aus drei Jahrtausenden. Heidelberg: Verlag Lambert Schneider, 1988. p. 128. -
Jan Ulenbrook (1909–2000): Zum Geleit für Pei, den Ersten Sekretär, als er nach Dji-Dschou strafversetzt wurde
–
in: Ulenbrook, Jan. Der Wind brach einen Blütenzweig. Chinesische Gedichte 中華詩. Baden-Baden: Holle Verlag, 1959. p. 206. –
in: Ulenbrook, Jan. Pflaumenblüte und verschneiter Bambus: Chinesische Gedichte, Manesse Bibliothek der Weltliteratur. Zürich: Manesse Verlag, 1969. p. 162.
猿啼客散暮江頭,人自傷心水自流。 同作逐臣君更遠,青山萬里一孤舟。