Hai kang shu shi shou (5) 海康書事十首(其五)

by Qin Guan 秦觀 (1049–1100)

Dynasty: Song 宋 (960–1279)

Year of creation: 1099

Notes: Often miscredited as a work of Su Shi 蘇軾 with the title 雷州八首(其六)"粵女市無常" Lei zhou ba shou (6) "Yue nü shi wu chang". Source for year of creation: https://sou-yun.cn/Query.aspx?type=poem1&id=136686.

Included in: Wang Shihou 王世厚 and Zhang Houhou 張弘泓 (eds.). Quan Song shi 全宋詩 (Complete Song Poems), Beijing daxue guwenxian yanjiu suo Beijing: Beijing daxue chubanshe, 1998. 1057.12088.

Compare translations

Translations

2
  • Günter Eich (1907–1972): Das Kuangtung-Mädchen
    in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 356.
    in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 112.
  • Alfred Forke (1867–1944): Das Kuangtung Mädchen
    Keinen festen Platz am Markt Hat das Kuangtung Mädchen, Nimmt den Standort, wo es just Hingelangt im Städtchen. Drei bis viermal wechselt es Wohl im Tageslaufe, Bietet Fisch und Krebse aus Überall zum Kaufe. Hat ein grünes Röcklein an, Doch es fehlt an Strümpfen. Ihr Geruch nach Affen Art Läßt die Nas' uns rümpfen. Doch man schelte darum nicht Auf des Landes Sitte, Wuchs doch eine Lü-tschu einst Auf in Po-tschou's Mitte.

    in: Forke, Alfred. Dichtungen der Tang- und Sung-Zeit, Veröffentlichungen des Seminars für Sprache und Kultur Chinas an der Hamburgischen Universität. Hamburg: Friederichsen, de Gruyter & Co., 1929. p. 145.

粵女市無常,所至輒成區。 一日三四遷,處處售蝦魚。 青裙腳不襪,臭味猿與狙。 孰雲風土惡,白州生綠珠。