Lao weng jing 老翁井
by Su Xun 蘇洵 (1009–1066)
Dynasty: Song 宋 (960–1279)
Year of creation: 1058
Notes: Often miscredited as a work of Su Shi 蘇軾. Source for year of creation: https://sou-yun.cn/Query.aspx?type=poem1&id=250049.
Included in: Wang Shihou 王世厚 and Zhang Houhou 張弘泓 (eds.). Quan Song shi 全宋詩 (Complete Song Poems), Beijing daxue guwenxian yanjiu suo Beijing: Beijing daxue chubanshe, 1998. 352.4373.
Compare translationsTranslations
2-
Günter Eich (1907–1972): Der Wassermann
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 357-358. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 116. -
Alfred Forke (1867–1944): Der Wassermann
Display translation
Im Brunnen hat ein alter Mann die Jugendzeit vertrauert. Sein Haus ist aus moosgrünem Stein Und weißem Sand gemauert. Sein Kommen läßt nie eine Spur Und keine Spur sein Gehen, Am Wasserspiegel Bläschen nur Im Brunnenloch entstehen. Der Alte scheint in dieser Welt Zu schaffen nichts zu haben, Und doch erschreckt er ohne Grund Gar oft die Hirtenknaben. Sein Aussehn' sollte ändern er; Und kleiden er sich müßte, Daß auf der Erde niemand mehr Von seinem Dasein wüßte.–
in: Forke, Alfred. Dichtungen der Tang- und Sung-Zeit, Veröffentlichungen des Seminars für Sprache und Kultur Chinas an der Hamburgischen Universität. Hamburg: Friederichsen, de Gruyter & Co., 1929. p. 140. –
in: Oehlke, Waldemar. Chinesische Lyrik und Sprichwörter. Bremen-Horn: Walter Dorn-Verlag, 1952. p. 83.
Translation quoted from "Dichtungen der Tang- und Sung-Zeit (Hamburg 1929) p. 140.
井中老翁誤年華,白沙翠石公之家。 公來無蹤去無跡,井面團團水生花。 翁今與世兩何與,無事紛紛驚牧豎。 改顏易服與世同,無使世人知有翁。