Chinesische Lyrik und Sprichwörter
Oehlke, Waldemar. Chinesische Lyrik und Sprichwörter. Bremen-Horn: Walter Dorn-Verlag, 1952.
Compare: Fink-Henseler, Roland W. Brevier fernöstlicher Weisheit. Sprichwörter, Aphorismen und Gedichte aus Japan und China. Zusammengestellt und mit zahlreichen Illustrationen versehenen von Roland W. Fink-Henseler. Bayreuth: Gondrom, 1984.Translations
45- Vincenz Hundhausen (1878–1955): Die kleine Diebin (Chi shang er jue (2) "Xiao wa cheng xiao ting" 池上二絶(其二) "小娃撐小艇")
- Leopold Woitsch (1868–1939): Mit der Laute des Nachts auf dem Schiffe (Chuan ye yuan qin 船夜援琴)
- ——— Der verdorrte Maulbeerbaum (Ku sang 枯桑)
- Vincenz Hundhausen (1878–1955): In meinem einsamen Häuschen (Wan qiu xian ju 晚秋閒居)
- Leopold Woitsch (1868–1939): Ich besiege die Faulheit (Yong yong 詠慵)
- Otto Hauser (1876–1944): Verschwendung (Jiang jin jiu 將進酒)
- ——— Mondschein (Jing ye si 靜夜思)
- Vincenz Hundhausen (1878–1955): Inschrift an dem Hause Litaipos (Not determined 未定)
- Alfred Forke (1867–1944): Resignation (II) (Chu du lai chen suo cheng chuan shang you ti xiao shi ba shou bu zhi he ren gan yu yu xin zhe liao wei he zhi (8) "Wo shi sui yun zhuo" 出都來陳所乘船上有題小詩八首不知何人有感於余心者聊為和之(其八)“我詩雖雲拙”)
- Vincenz Hundhausen (1878–1955): Am frühen Frühlingstage (Chun xiao 春曉)
- Hans Bethge (1876–1946): In Erwartung des Freundes (Su ye shi shan fang dai ding da bu zhi 宿業師山房待丁大不至)
- Alfred Forke (1867–1944): Der Kranich (He tan 鶴嘆)
- Vincenz Hundhausen (1878–1955): Glückwunsch für den Neugeborenen (Xi er xi zuo 洗兒戲作)
- Alfred Forke (1867–1944): Der Wassermann (Lao weng jing 老翁井)
- ——— Der Wassermann (Lao weng jing 老翁井)
- ——— Die Prügelstrafe (You gan san shou (2) "Qun er bian chi xue guan fu" 有感三首(其二)"群兒鞭笞學官府")
- ——— An Li T'ai-po II (Chun ri yi li bai: "Bai ye shi wu di" 春日憶李白“白也詩無敵”), Vol. 3.
- Hans Bethge (1876–1946): Der Frühlingsregen (Chun ye xi yu 春夜喜雨)
- Alfred Forke (1867–1944): Die Wäscherin (Dao yi 擣衣), Vol. 3.
- Hans Bethge (1876–1946): Die Dichter (Ye yan zuo shi zhuang 夜宴左氏莊)
- Alfred Forke (1867–1944): Das Söhnlein (Xiao er 小兒)
- ——— Genügsamkeit (Bao bao jiu er shou bing yin (1) 薄薄酒二首,並引(其一))
- Hans Bethge (1876–1946): Der Dichter auf dem nebligen Gebirg (Not determined 未定)
- ——— Das Flötenlied des Herbstes (Not determined 未定)
- ——— Der Kaiser (Not determined 未定)
- Hans Böhm (1876–1946): Die Flöte von Jade (Bei ge xing 悲歌行)
- Klabund (1890–1928): Der Tanz auf der Wolke (Bei ge xing 悲歌行), Vol. Band II.
- Victor von Strauß (1809–1899): Furcht, eine alte Jungfer zu werden (Biao you mei 摽有梅)
- Friedrich Rückert (1788–1866): Klage einer ungeliebten Gattin, 1. "Auf dem Wasser schwankt der Nachen" (Bo zhou "Fan bi bo zhou, yi fan qi liu" 柏舟 "汎彼柏舟,亦汎其流")
- Alfred Forke (1867–1944): Nanking, I. "Zwischen Hügeln eingeschlossen" (Jin ling san shou (2) "Di yong jin ling shi" 金陵三首(其二)“地擁金陵勢”)
- Klabund (1890–1928): Ode auf Nanking (Jin ling san shou (3) "Liu dai xing wang guo" 金陵三首(其三)“六代興亡國”), Vol. 183.
- Hans Bethge (1876–1946): Die Lotosblumen (Lu shui qu 淥水曲)
- Klabund (1890–1928): Das rote Zimmer (Mo shang zeng mei ren 陌上贈美人), Vol. Band II.
- Alfred Forke (1867–1944): Beim Wein (Qian you yi zun jiu xing er shou (1) "Chun feng dong lai hu xiang guo" 前有一樽酒行二首(其一)“春風東來忽相過”)
- Vincenz Hundhausen (1878–1955): Ein Mönch spielt die Harfe (Ting shu seng xun tan qin 聽蜀僧濬彈琴)
- Victor von Strauß (1809–1899): Allzulange Abwesenheit des Gatten (Chen feng 晨風)
- Klabund (1890–1928): Abschied (Xuan zhou xie tiao lou jian bie jiao shu shu yun 宣州謝朓樓餞別校書叔雲), Vol. Band II.
- Alfred Forke (1867–1944): Trinklieder, I, "Ich sitze in einem Blütenhain" (Yue xia du zhuo si shou (1) "Hua jian yi hu jiu" 月下獨酌四首(其一)“花間一壺酒”)
- Klabund (1890–1928): Der Pavillon von Porzellan (Not determined 未定), Vol. Band 2 .
- ——— Die weisse und die rote Rose (Not determined 未定), Vol. Band 2 .
- Alfred Forke (1867–1944): Frühlingstraum (Chun meng 春夢)
- Hans Böhm (1876–1946): Ruhm (Ji hai sui er shou (1) "Ze guo jiang shan ru zhan tu" 己亥歲二首(其一)“澤國江山入戰圖”)
- ——— Die drei Frauen des Mandarinen (Not determined 未定)
- Victor von Strauß (1809–1899): Zuthulichkeit und Scheu (Dong fang zhi ri 東方之日)
- Ernst Boerschmann (1873–1949): Überfahrt über den Yangtse (Du yang zi jiang 渡揚子江)