Chang an chun 長安春
by Bai Juyi 白居易 (772–846)
Dynasty: Tang 唐 (618–907)
Included in: Peng Dingqiu 彭定求 (ed.). Quan Tang shi 全唐詩 (Complete Tang Poems) Beijing: Zhonghua shuju, 1985. 441.4928.
Compare translationsTranslations
2-
Vincenz Hundhausen (1878–1955): Frühlingsweh
Display translation
Die schwachen Weidenkätzchen beben Ohnmächtig vor dem grünen Tore. Den gelben Blütenstaub verwehen Ostwinde zart zu goldnem Flore. Zu einem Rausche wird nicht taugen Der leichte Wein, den hier sie schenken. Oh, so voll Frühlingsweh die Augen, Und Hoffnung nicht, es zu ertränken.–
in: Hundhausen, Vincenz. Chinesische Dichter des dritten bis elften Jahrhunderts. In deutscher Nachdichtung von Vincenz Hundhausen. Eisenach: Erich Röth-Verlag, 1926. p. 33. –
in: Hundhausen, Vincenz. Chinesische Dichter in deutscher Sprache. Peking, Leipzig: Pekinger Verlag, 1926. p. 33. -
Felix von Lepel (1899–1979): Frühlingsweh
–
in: Lepel, Felix von. Die Jadeschale. Ausgewählte Gedichte aus dem alten China, Die Drei-Ringe-Reihe. Berlin-Reinickendorf-West: Chronos Verlag, 1948. p. 13.
青門柳枝軟無力,東風吹作黃金色。 街東酒薄醉易醒,滿眼春愁銷不得。