Ling ling zao chun 零陵早春
by Liu Zongyuan 柳宗元 (773–819)
Dynasty: Tang 唐 (618–907)
Included in: Peng Dingqiu 彭定求 (ed.). Quan Tang shi 全唐詩 (Complete Tang Poems) Beijing: Zhonghua shuju, 1985. 353.3954.
Compare translationsTranslations
3-
Günther Debon (1921–2005): Heimweh
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 339. –
in: Debon, Günther. Herbstlich helles Leuchten überm See. Chinesische Gedichte aus der Tang-Zeit, Serie Piper. München, Zürich: R. Piper GmbH & Co. KG, 1953. p. 28. –
in: Bogner, Ute. Gedichte. Eine Auslese. Weinheim: Zweiburgen-Verlag, 1979. p. 315. –
in: Debon, Günther. Mein Haus liegt menschenfern, doch nah den Dingen. Dreitausend Jahre chinesischer Poesie. München: Eugen Diederichs Verlag, 1988. p. 238. -
Alfred Forke (1867–1944): Frühlingsbotschaft
Display translation
Frühling, wenn du weiterziehst, Möcht Ich eins dich fragen, Wann du wohl mein Tch'in-yüan siehst, Sag', nach wieviel Tagen. Nimm den Traum der Wiederkehr Mit dir in die Ferne. In dem alten Garten wär' Ich zurück so gerne !–
in: Forke, Alfred. Dichtungen der Tang- und Sung-Zeit, Veröffentlichungen des Seminars für Sprache und Kultur Chinas an der Hamburgischen Universität. Hamburg: Friederichsen, de Gruyter & Co., 1929. p. 99. -
Jan Ulenbrook (1909–2000): Auf der Regenbogen-Höhe ist es schon Frühling
–
in: Ulenbrook, Jan. Pflaumenblüte und verschneiter Bambus: Chinesische Gedichte, Manesse Bibliothek der Weltliteratur. Zürich: Manesse Verlag, 1969. p. 88.
問春從此去,幾日到秦原。 憑寄還鄉夢,殷勤入故園。