Ye xing guan xing 夜行觀星
by Su Shi 蘇軾 (1037–1101)
Dynasty: Song 宋 (960–1279)
Year of creation: 1060
Notes: Source for year of creation: https://sou-yun.cn/Query.aspx?type=poem1&id=134237.
Included in: Wang Shihou 王世厚 and Zhang Houhou 張弘泓 (eds.). Quan Song shi 全宋詩 (Complete Song Poems), Beijing daxue guwenxian yanjiu suo Beijing: Beijing daxue chubanshe, 1998. 785.9099.
Compare translationsTranslations
2-
Günter Eich (1907–1972): Ich sehe auf nächtlicher Fahrt die Sterne
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 353. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 106. –
in: Hucke, Helene (ed.). Eine Freude vertreibt hundert Sorgen. Fernöstliche Weisheiten. Köln: Buch und Zeit Verlagsgesellschaft mbH, 1985. p. 102.
Note that the translation found in Eine Freude vertreibt hundert Sorgen - Fernöstliche Weisheiten ed. by Helene Hucke is an excerpt. -
Alfred Forke (1867–1944): Der Sternenhimmel
Display translation
Droben glänzt des Himmels Pracht, Eisig weht der Hauch der Nacht. Mondstationen gruppenweis Schließen sich zum festen Kreis. Und der großen Sterne Strahl Blitzet wie des Pfeiles Stahl. Auch die kleinen sind erregt, Und sie kochen wild bewegt. Himmlisches und Menschensein Haben nichts zusamm' gemein. Ach! wir können nicht verstehn, Was am Himmel mag geschehn. Zwar die Menschheit prompt verfährt, Alles mit Gewalt erklärt, Und für jede Einzelheit Hat den Namen sie bereit. Südwärts ist das "Sieb" zu sehn, Nördlich muß der "Scheffel" stehn. Hausgeräte beide sind, Deren sich der Mensch bedient. Wie? hat denn der Himmel auch Diese Dinge im Gebrauch ? Schwerlich kennt er sie, und doch Bleibt der Name dafür noch. Könnte man ganz nah' sie schaun, Würd' man sie erkennen, traun. Ihre Form nur ungefähr Scheint aus weiter Ferne her. Unklar und verschwommen nur Ist für mich der Sterne Spur. Seufzend muß ich eingestehn, Wie gering all' mein Verstehn.–
in: Forke, Alfred. Dichtungen der Tang- und Sung-Zeit, Veröffentlichungen des Seminars für Sprache und Kultur Chinas an der Hamburgischen Universität. Hamburg: Friederichsen, de Gruyter & Co., 1929. p. 130-131.
天高夜氣嚴,列宿森就位。 大星光相射,小星鬧若沸。 天人不相幹,嗟彼本何事。 世俗強指摘,一一立名宇。 南箕與北鬥,乃是家人器。 天亦豈有之,無乃遂自謂。 迫觀知何如,遠想偶有似。 茫茫不可曉,使我長嘆喟。