Chun xue "Xin nian dou wei you fang hua" 春雪 "新年都未有芳華"

by Han Yu 韓愈 (768–824)

Dynasty: Tang 唐 (618–907)

Included in: Peng Dingqiu 彭定求 (ed.). Quan Tang shi 全唐詩 (Complete Tang Poems) Beijing: Zhonghua shuju, 1985. 343.3846.

Compare translations

Translations

4
  • Alfred Forke (1867–1944): Frühlingsschnee
    Duft'ge Blüten hat noch nicht gespendet Uns das neue Jahr, Und wir werden, wenn der Mond sich wendet, Knospen erst gewahr. Es mißfällt des Frühlings langes Warten Wohl dem weißen Schnee, Drum bedeckt er ganz den Baum im Garten, Daß in Blüt' er steh'.

    in: Forke, Alfred. Dichtungen der Tang- und Sung-Zeit, Veröffentlichungen des Seminars für Sprache und Kultur Chinas an der Hamburgischen Universität. Hamburg: Friederichsen, de Gruyter & Co., 1929. p. 84.
  • Karl Ganter (1945–2007): Frühlingsschnee
    in: Ganter, Karl. Gedichte und Lieder aus dem alten China. Düsseldorf: Selbstverlag, 1989. p. 53.
  • Jan Ulenbrook (1909–2000): Frühlingsschnee
    in: Ulenbrook, Jan. Der Wind brach einen Blütenzweig. Chinesische Gedichte 中華詩. Baden-Baden: Holle Verlag, 1959. p. 11.
    in: Ulenbrook, Jan. Pflaumenblüte und verschneiter Bambus: Chinesische Gedichte, Manesse Bibliothek der Weltliteratur. Zürich: Manesse Verlag, 1969. p. 13.
  • Erwin von Zach (1872–1942): Frühlingsschnee
    Seit Neujahr sind noch immer keine duftigen Blüten erschienen. Am Anfang des zweiten Monats werden wir durch die ersten Grassprossen überrascht. Der glänzende Schnee verweist dem Frühling, dass er sich so verspätet hat. Daher weht er seine Flocken durch die Bäume des Hofes, als wären es Blüten.

    in: Zach, Erwin von. Hightower, James Robert (ed.). Han-Yü's poetische Werke, Harvard-Yenching Institute studies. Cambridge, Massachusetts: Harvard University Press, 1952. p. 252.

新年都未有芳華,二月初驚見草芽。 白雪卻嫌春色晚,故穿庭樹作飛花。