Qiu ye qu 秋夜曲
by Wang Wei 王維 (701–761) and Wang Ya 王涯 (?–835)
Dynasty: Tang 唐 (618–907)
Notes: Assignment of the Chinese original to either Wang Wei (王維) or Wang Ya (王涯).
Included in: Peng Dingqiu 彭定求 (ed.). Quan Tang shi 全唐詩 (Complete Tang Poems) Beijing: Zhonghua shuju, 1985. 346.3876.
Compare translationsTranslations
3-
Max Geilinger (1884–1948): Gesang der Herbstnacht
Display translation
Groß steht der Mond; kalt schlägt der Herbsttau nieder. Nun ward die Seide viel zu leicht: im Sommerkleid steht sie Lang in der Nacht, die Silberzither streichelnd. Ein viel zu zartes Herz für eine leere Kammer.–
in: Geilinger, Max. Chinesische Gedichte in Vierzeilern aus der Tang-Zeit 唐人絕句百首. Mit 6 Reproduktionen alter Gemälde aus dem kaiserlichen Palast zu Peking auf Tafeln und 20 Wiedergaben von Original-Pinselzeichnungen von Richard Hadl. Zürich: Rascher Verlag, 1944. p. 122.
Assignment of the Chinese original to either Wang Wei (王維) or Wang Ya (王涯). -
Jochen Kandel : Herbstnacht
–
in: Kandel, Jochen. Sinesisches Liebesbrevier. Gedichte aus dem alten China. Würzburg: Selbstverlag, 1995. p. 182.
The Chinese original is ascribed to either Wang Wei (王維) or Wang Ya (王涯). -
Volker Klöpsch (1948–): Herbstnacht
–
in: Klöpsch, Volker. Der seidene Faden. Gedichte der Tang. Frankfurt a. M.: Insel Verlag, 1991. p. 80.
German title in quotation marks. Assignment of the Chinese original to either Wang Wei (王維) or Wang Ya (王涯).
桂魄初生秋露微,輕羅已薄未更衣。 銀箏夜久殷勤弄,心怯空房不忍歸。