Tang lang zhong zhai yu zhu gong tong yin jiu kan mu dan 唐郎中宅與諸公同飲酒看牡丹
by Liu Yuxi 劉禹錫 (772–842)
Dynasty: Tang 唐 (618–907)
Included in: Peng Dingqiu 彭定求 (ed.). Quan Tang shi 全唐詩 (Complete Tang Poems) Beijing: Zhonghua shuju, 1985. 364.4105.
Translations
5-
Günther Debon (1921–2005): Päonien
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 338. –
in: Debon, Günther. Mein Haus liegt menschenfern, doch nah den Dingen. Dreitausend Jahre chinesischer Poesie. München: Eugen Diederichs Verlag, 1988. p. 184. –
in: Debon, Günther. Mein Weg verliert sich fern in weißen Wolken. Chinesische Lyrik aus drei Jahrtausenden. Heidelberg: Verlag Lambert Schneider, 1988. p. 135. -
Max Geilinger (1884–1948): Mit Freunden vor blühenden Pfingstrosen trinkend
–
in: Geilinger, Max. Chinesische Gedichte in Vierzeilern aus der Tang-Zeit 唐人絕句百首. Mit 6 Reproduktionen alter Gemälde aus dem kaiserlichen Palast zu Peking auf Tafeln und 20 Wiedergaben von Original-Pinselzeichnungen von Richard Hadl. Zürich: Rascher Verlag, 1944. p. 69. -
Abraham Horodisch (1898–1987): Ich trinke Wein im Anblick der Päonien
–
in: Horodisch, Abraham (ed.). Chinesische Gedichte. Gütersloh: Im Bertelsmann Lesering, 1964. p. 46. -
Jochen Kandel : Im Haus von Dr. T'ang mit einigen ehrenwerten Herren beim Weintrinken und dem Betrachten der Päonien (zwischen den Schenkeln der nackten Dienerinnen)
–
in: Kandel, Jochen. Das chinesische Brevier vom weinseligen Leben. Heitere Gedichte, beschwingte Lieder und trunkene Balladen der großen Poeten aus dem Reich der Mitte. Bern: Scherz Verlag, 1985. p. 119. -
Carla Steenberg and Hsiang-fan Hu : Blütenpracht
–
in: Steenberg, Carla and Hu, Hsiang-fan. Über die Bambusbrücke. Chinesische Miniaturen. Berlin: Theseus Verlag, 2000. p. 74.
今日花前飲,甘心醉數杯。 但愁花有語,不為老人開。