Ji yang zhou han chuo pan guan 寄揚州韓綽判官
by Du Mu 杜牧 (803–852)
Dynasty: Tang 唐 (618–907)
Included in: Peng Dingqiu 彭定求 (ed.). Quan Tang shi 全唐詩 (Complete Tang Poems) Beijing: Zhonghua shuju, 1985. 523.5982.
Compare translationsTranslations
4-
Günther Debon (1921–2005): Gedenken an Yang-dschou
–
in: Debon, Günther. Herbstlich helles Leuchten überm See. Chinesische Gedichte aus der Tang-Zeit, Serie Piper. München, Zürich: R. Piper GmbH & Co. KG, 1953. p. 37. -
Max Geilinger (1884–1948): An einen Freund
Display translation
Der blaue Berg tritt vor, verschwindet; Wasser strömt In das Unendliche; südwärts vom Strom Vollendet sich der Herbst, ohne das Gras zu brechen. Die achtzig leuchten in der Mondnacht; Von welcher, du mein Freund aus Jade, lässest du die Flöte spielen?–
in: Geilinger, Max. Chinesische Gedichte in Vierzeilern aus der Tang-Zeit 唐人絕句百首. Mit 6 Reproduktionen alter Gemälde aus dem kaiserlichen Palast zu Peking auf Tafeln und 20 Wiedergaben von Original-Pinselzeichnungen von Richard Hadl. Zürich: Rascher Verlag, 1944. p. 44. -
Volker Klöpsch (1948–): An den Richter Han Chuo in Yangzhou
–
in: Klöpsch, Volker. Der seidene Faden. Gedichte der Tang. Frankfurt a. M.: Insel Verlag, 1991. p. 291. -
Jan Ulenbrook (1909–2000): Dem Bezirksrichter Han-dschou nach Yang-dschou gesandt
–
in: Ulenbrook, Jan. Der Wind brach einen Blütenzweig. Chinesische Gedichte 中華詩. Baden-Baden: Holle Verlag, 1959. p. 151. –
in: Ulenbrook, Jan. Pflaumenblüte und verschneiter Bambus: Chinesische Gedichte, Manesse Bibliothek der Weltliteratur. Zürich: Manesse Verlag, 1969. p. 127.
青山隱隱水迢迢,秋盡江南草木凋。 二十四橋明月夜,玉人何處教吹簫。