予與微之老而無子發於言歎著在詩篇今年冬各有一子戲作二什一以相賀一以自嘲(其二)
Bai Juyi 白居易 (772–846)
五十八翁方有後,靜思堪喜亦堪嗟。 一珠甚小(一作少)還慚蚌,八(一作九)子雖多不羨鴉。 秋月晚生丹桂實,春風新長紫蘭芽。 持杯祝願無他語,慎勿頑愚似汝爺。
Der Spätgeborene Alfred Forke (1867–1944)
— in: Forke, Alfred. Dichtungen der Tang- und Sung-Zeit, Veröffentlichungen des Seminars für Sprache und Kultur Chinas an der Hamburgischen Universität. Hamburg: Friederichsen, de Gruyter & Co., 1929. p. 93f.
— in: Oehlke, Waldemar. Seele Ostasiens. Chinesisch-japanischer Zitatenschatz. Berlin: F.A. Herbig Verlagsbuchhandlung, 1941.
— in: Fink-Henseler, Roland W. (ed.). Brevier fernöstlicher Weisheit. Sprichwörter, Aphorismen und Gedichte aus Japan und China. Bayreuth: Gondrom Verlag, 1984.
Mir achtundfünfzigjährigem Mann Ward noch ein Sohn geschenket. Ich weiß nicht, ob ich freun mich kann, Ob nicht vielmehr es mich kränket. Daß sie nur eine Perle trug, Das tut der Muschel wehe. Acht Jungen sind mehr als genug, Doch nicht für eine Krähe. Des Zimmtbaums Früchte spät erst sind Im Herbst hervorgeschossen, Doch schon im lauen Frühlingswind Sieht man Päonien sprossen. Ich nehm' den Becher in die Hand Und leer' darauf den vollen: "Nie mögest du an Unverstand Dem Vater gleichen wollen."