Ye yu ji bei 夜雨寄北
by Li Shangyin 李商隱 (813–858)
Dynasty: Tang 唐 (618–907)
Included in: Peng Dingqiu 彭定求 (ed.). Quan Tang shi 全唐詩 (Complete Tang Poems) Beijing: Zhonghua shuju, 1985. 539.6151.
Translations
6-
Günther Debon (1921–2005): In einer Regennacht nach Norden gesandt
–
in: Debon, Günther. Mein Haus liegt menschenfern, doch nah den Dingen. Dreitausend Jahre chinesischer Poesie. München: Eugen Diederichs Verlag, 1988. p. 113. –
in: Debon, Günther. Mein Weg verliert sich fern in weißen Wolken. Chinesische Lyrik aus drei Jahrtausenden. Heidelberg: Verlag Lambert Schneider, 1988. p. 164. -
Max Geilinger (1884–1948): Sendschreiben aus einer Regennacht
–
in: Geilinger, Max. Chinesische Gedichte in Vierzeilern aus der Tang-Zeit 唐人絕句百首. Mit 6 Reproduktionen alter Gemälde aus dem kaiserlichen Palast zu Peking auf Tafeln und 20 Wiedergaben von Original-Pinselzeichnungen von Richard Hadl. Zürich: Rascher Verlag, 1944. p. 14. -
Manfred Hausmann (1898–1986): Ein Brief aus den Bergen von Ba
–
in: Hausmann, Manfred. Hinter dem Perlenvorhang. Frankfurt a. M.: S. Fischer Verlag, 1954. p. 64. -
Manfred Hausmann (1898–1986): Ein Brief von der Grenze
–
in: Hausmann, Manfred. Hinter dem Perlenvorhang. Frankfurt a. M.: S. Fischer Verlag, 1956. p. 64. -
Volker Klöpsch (1948–): Nächtens bei Regen geschrieben und nach Norden gesandt
–
in: Klöpsch, Volker. Der seidene Faden. Gedichte der Tang. Frankfurt a. M.: Insel Verlag, 1991. p. 329. -
Jan Ulenbrook (1909–2000): In einer Regennacht nach Norden gesandt
–
in: Ulenbrook, Jan. Pflaumenblüte und verschneiter Bambus: Chinesische Gedichte, Manesse Bibliothek der Weltliteratur. Zürich: Manesse Verlag, 1969. p. 116.
君問歸期未有期,巴山夜雨漲秋池。 何當共剪西窗燭,卻話巴山夜雨時。