Jin gu yuan 金谷園
by Du Mu 杜牧 (803–852)
Dynasty: Tang 唐 (618–907)
Included in: Peng Dingqiu 彭定求 (ed.). Quan Tang shi 全唐詩 (Complete Tang Poems) Beijing: Zhonghua shuju, 1985. 525.6013.
Compare translationsTranslations
5-
Günther Debon (1921–2005): Im Park des Goldenen Tals
–
in: Debon, Günther. Herbstlich helles Leuchten überm See. Chinesische Gedichte aus der Tang-Zeit, Serie Piper. München, Zürich: R. Piper GmbH & Co. KG, 1989. p. 67. -
Max Geilinger (1884–1948): Der Garten im goldenen Tale
Display translation
Die Blütenfülle verflog wie duftender Staub; Einzig das Wasser fließt gelassen weiter ... Dämmerung; der Ostwind beschwert sich über den Jubel der Vögel Und Blütenfall mahnt an die Schöne, die vom Balkon stürzte.–
in: Geilinger, Max. Chinesische Gedichte in Vierzeilern aus der Tang-Zeit 唐人絕句百首. Mit 6 Reproduktionen alter Gemälde aus dem kaiserlichen Palast zu Peking auf Tafeln und 20 Wiedergaben von Original-Pinselzeichnungen von Richard Hadl. Zürich: Rascher Verlag, 1944. p. 133. -
Jochen Kandel : Im Garten zum Goldenen Tal
–
in: Kandel, Jochen. Das chinesische Brevier vom weinseligen Leben. Heitere Gedichte, beschwingte Lieder und trunkene Balladen der großen Poeten aus dem Reich der Mitte. Bern: Scherz Verlag, 1985. p. 160. -
Volker Klöpsch (1948–): Im Goldenen-Tal-Park
–
in: Klöpsch, Volker. Der seidene Faden. Gedichte der Tang. Frankfurt a. M.: Insel Verlag, 1991. p. 294.
With commentary on p. 295. -
Jan Ulenbrook (1909–2000): Des Goldnen Tales Garten
–
in: Ulenbrook, Jan. Der Wind brach einen Blütenzweig. Chinesische Gedichte 中華詩. Baden-Baden: Holle Verlag, 1959. p. 99. –
in: Ulenbrook, Jan. Pflaumenblüte und verschneiter Bambus: Chinesische Gedichte, Manesse Bibliothek der Weltliteratur. Zürich: Manesse Verlag, 1969. p. 83.
繁華事散逐香塵,流水無情草自春。 日暮東風怨啼鳥,落花猶似墮樓人。