Jian ying huo "Wu shan qiu ye ying huo fei" 見螢火“巫山秋夜螢火飛"
by Du Fu 杜甫 (712–770)
Dynasty: Tang 唐 (618–907)
Included in: Peng Dingqiu 彭定求 (ed.). Quan Tang shi 全唐詩 (Complete Tang Poems) Beijing: Zhonghua shuju, 1985. 231.2550.
Compare translationsTranslations
4-
Alfred Forke (1867–1944): Glühwürmchen
Display translation
Am Wu-schan in der Herbstesnacht Glühwürmchen alle sind erwacht, Durchdringen Vorhänge und Ritzen Und auf den Kleidern sitzen. Im Zimmer merkt verwundert man, Kalt fühlt sich Buch und Zither an. Wie vereinzelte Sterne funkeln Glühwürmchen am Dache im Dunkeln. Sie fliegen um den Brunnenbord, Eins nach dem andern setzt sich dort. Von ihrem Lichte flirren Die Blumen, die sie umschwirren. Ein Greis am großen Strom ich steh', Und traurig auf euer Treiben seh'. Ob heute in einem Jahre ich wieder euch gewahre?–
in: Forke, Alfred. Dichtungen der Tang- und Sung-Zeit, Veröffentlichungen des Seminars für Sprache und Kultur Chinas an der Hamburgischen Universität. Hamburg: Friederichsen, de Gruyter & Co., 1929. p. 76. -
Georg Schneider (1902–1972): Übers Jahr
–
in: Schneider, Georg. Staub von einer Bambusblüte, Langen-Müllers kleine Geschenkbücher. München: Albert Langen & Georg Müller Verlag GmbH, 1955. p. 56. -
Jan Ulenbrook (1909–2000): Beim Anblick von Glühwürmchen
–
in: Ulenbrook, Jan. Der Wind brach einen Blütenzweig. Chinesische Gedichte 中華詩. Baden-Baden: Holle Verlag, 1959. p. 146. –
in: Ulenbrook, Jan. Pflaumenblüte und verschneiter Bambus: Chinesische Gedichte, Manesse Bibliothek der Weltliteratur. Zürich: Manesse Verlag, 1969. p. 125. -
Richard Wilhelm (1873–1930): Leuchtkäfer
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 312.
巫山秋夜螢火飛,簾疎巧入坐人衣。 忽驚屋裏琴書冷,復亂檐邊星宿稀。 却繞井闌添箇箇,偶經花蘂弄輝輝。 蒼江白髮愁看汝,來歲如今歸未歸。