Die Lyra des Orpheus. Lyrik der Völker in deutscher Nachdichtung
Braun, Felix. Die Lyra des Orpheus. Lyrik der Völker in deutscher Nachdichtung. Wien: Paul Zsolnay Verlag, 1952.
Translations
17- Käthe Braun-Prager (1888–1967): Die alte Harfe (Fei qin 廢琴)
- ——— Der Hut, der dem Dichter von Li Chien gegeben wurde (Gan jiu sha mao 感舊紗帽)
- ——— Das westliche Fenster (Jin zhong yu zhi meng you xian you si 禁中寓直夢遊仙遊寺)
- ——— Verzückter Gesang im Gebirge (Shan zhong du yin 山中獨吟)
- Hans Bethge (1876–1946): Die Dichter (Ye yan zuo shi zhuang 夜宴左氏莊)
- Richard Dehmel (1863–1920): Die ferne Laute (Bei ge xing 悲歌行)
- Albert Ehrenstein (1886–1950): Das Lied vom Gram (Bei ge xing 悲歌行)
- Max Fleischer (1880–1942): Auf dem Gelben Flusse (Jiang shang yin 江上吟)
- ——— Der Porzellanpavillon (Not determined 未定)
- Hans Bethge (1876–1946): Der Abschied des Freundes (Song bie "Xia ma yin jun jiu" 送別 “下馬飲君酒”)
- Günter Eich (1907–1972): Zu Beginn des Jahres (Xin nian wu shou (1) "Xiao yu an ren ri" 新年五首(其一)"曉雨暗人日")
- ——— Elegie des Dichters (Not determined 未定)
- Hans Bethge (1876–1946): Der Kaiser (Not determined 未定)
- ——— Am Ufer (Cai lian qu "Ruo ye xi bang cai lian nü" 采蓮曲“若耶溪傍采蓮女”)
- ——— Die ewigen Lettern (Not determined 未定)
- Albert Ehrenstein (1886–1950): Kerkerlied (Qin cao shi shou (5): Ju you cao 琴操十首 (其五): 拘幽操)
- ——— Kind stirbt unterwegs gehetzten Verbannten (Qu sui zi xing bu shi lang yi zui bian chao zhou ci shi cheng yi fu ren qi hou jia yi qian zhu xiao nü dao si bin zhi ceng feng yi bang shan xia meng en huan chao guo qi mu liu ti yi liang 去歲自刑部侍郎以罪貶潮州刺史乘驛赴任其後家亦譴逐小女道死殯之層峰驛旁山下蒙恩還朝過其墓留題驛梁)