Von den müßigen Gefühlen. Chinesische Liebesgedichte aus drei Jahrtausenden
Schwarz, Ernst. Von den müßigen Gefühlen. Chinesische Liebesgedichte aus drei Jahrtausenden. Leipzig, Weimar: Verlag Gustav Kiepenheuer, 1978.
Translations
11- Ernst Schwarz (1916–2003): Wenn sie auch keine Blume war (Hua fei hua 花非花)
- ——— In die Ferne geschrieben (Chang xiang si (2) "Mei ren zai shi hua man tang" 長相思(其二)“美人在時花滿堂”)
- ——— Die lachende Blüte (Chun yuan "Bai ma jin ji liao hai dong" 春怨“白馬金羈遼海東”)
- ——— Trinklied für den Geliebten (nach einer alten Volksweise) (Yang pan er 楊叛兒)
- ——— Herbstnacht im Serail (Yu jie yuan 玉階怨)
- ——— Die Schöne am Fenster (Yuan qing "Mei ren juan zhu lian" 怨情 “美人卷珠簾”)
- ——— In die Ferne geschrieben (Zeng yuan 贈遠)
- ——— Gedicht ohne Titel (Wu ti "Xiang jian shi nan bie ye nan" 無題 ”相見時難別也難“)
- ——— Die lachende auf der Schaukel (Die lian hua chun jing "Hua tui can hong qing xing xiao" 蝶戀花春景 "花褪殘紅青杏小")
- ——— Lied von den reifen Pflaumen (Biao you mei 摽有梅)
- ——— Die Eine (Chu qi dong men 出其東門)