Yuan qing "Mei ren juan zhu lian" 怨情 “美人卷珠簾”
by Li Bai 李白 (701–762)
Dynasty: Tang 唐 (618–907)
Included in: Peng Dingqiu 彭定求 (ed.). Quan Tang shi 全唐詩 (Complete Tang Poems) Beijing: Zhonghua shuju, 1985. 184.1882.
Compare translationsTranslations
11-
Günther Debon (1921–2005): Die Zürnende
–
in: Debon, Günther. Herbstlich helles Leuchten überm See. Chinesische Gedichte aus der Tang-Zeit, Serie Piper. München, Zürich: R. Piper GmbH & Co. KG, 1989. p. 15. -
Albert Ehrenstein (1886–1950): Mitgefühl
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 337. -
Günter Eich (1907–1972): Die Eifersüchtige
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 302. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 49. -
Alfred Forke (1867–1944): Die Weinende
Display translation
Den Perlenvorhang schlug zurück die Maid, Die zarten Brauen trüb' zusamm' gepreßt, Von Tränentropfen ihre Wang' genäßt, So saß sie da in tiefer Einsamkeit. Ich möcht' wohl wissen, wem ihr Groll Gilt, dessen jetzt ihr Herz so voll.–
in: Forke, Alfred. Blüthen chinesischer Dichtung. Magdeburg: Commissionsverlag: Faber'sche Buchdruckerei, A. & R. Faber, 1899. –
in: Forke, Alfred. Dichtungen der Tang- und Sung-Zeit, Veröffentlichungen des Seminars für Sprache und Kultur Chinas an der Hamburgischen Universität. Hamburg: Friederichsen, de Gruyter & Co., 1929. p. 56. -
Max Geilinger (1884–1948): Kummer
Display translation
Die Schöne hebt den Perlenvorhang hoch, Die holden Augenbrau'n zusammenzieh'nd. Du siehst die feuchte Spur von einer Träne; Weshalb ihr Herz voll Qual ist, keiner weiß es.–
in: Geilinger, Max. Chinesische Gedichte in Vierzeilern aus der Tang-Zeit 唐人絕句百首. Mit 6 Reproduktionen alter Gemälde aus dem kaiserlichen Palast zu Peking auf Tafeln und 20 Wiedergaben von Original-Pinselzeichnungen von Richard Hadl. Zürich: Rascher Verlag, 1944. p. 121. -
Manfred Hausmann (1898–1986): Hinter dem Vorhang
–
in: Hausmann, Manfred. Hinter dem Perlenvorhang. Frankfurt a. M.: S. Fischer Verlag, 1954. p. 29. –
in: Hausmann, Manfred. Hinter dem Perlenvorhang. Frankfurt a. M.: S. Fischer Verlag, 1956. p. 29. -
Volker Klöpsch (1948–): Gram
–
in: Klöpsch, Volker. Der seidene Faden. Gedichte der Tang. Frankfurt a. M.: Insel Verlag, 1991. p. 118. -
Mau-Tsai Liu (1914–2007): Kummer
–
in: Liu, Mau-Tsai. Chinesische Liebe, chinesischer Wein. Bonn: Georg Romberg, 1989. p. 75. -
Elisabeth Oehler-Heimerdinger (1884–1955): Die Tränenspur
Display translation
Die schönste aller Frauen Sah ich den Vorhang ziehn, Sie saß mit finstern Brauen Tief in der Kammer drin. Ich sah die Spur der Tränen, Die sie kaum ausgeweint, Und weiß nicht, wen ihr Sehnen Damit gemeint.–
in: Oehler-Heimerdinger, Elisabeth. Das Frauenherz. Chinesische Lieder aus drei Jahrtausenden. Leipzig: Union Deutsche Verlagsgesellschaft, 1925. p. 64. -
Ernst Schwarz (1916–2003): Die Schöne am Fenster
–
in: Schwarz, Ernst. Von den müßigen Gefühlen. Chinesische Liebesgedichte aus drei Jahrtausenden. Leipzig, Weimar: Verlag Gustav Kiepenheuer, 1978. p. 58. -
Jan Ulenbrook (1909–2000): Verstimmung
–
in: Ulenbrook, Jan. Pflaumenblüte und verschneiter Bambus: Chinesische Gedichte, Manesse Bibliothek der Weltliteratur. Zürich: Manesse Verlag, 1969. p. 40.
美人卷珠簾,深坐顰蛾眉。 但見淚痕濕,不知心恨誰。