Zeng bie er shou (1) "Ping ping niao niao shi san yu" 贈別二首(其一)“娉娉裊裊十三餘”
by Du Mu 杜牧 (803–852)
Dynasty: Tang 唐 (618–907)
Included in: Peng Dingqiu 彭定求 (ed.). Quan Tang shi 全唐詩 (Complete Tang Poems) Beijing: Zhonghua shuju, 1985. 523.5988.
Compare translationsTranslations
5-
Günther Debon (1921–2005): Lebewohl, I
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 341. –
in: Debon, Günther. Herbstlich helles Leuchten überm See. Chinesische Gedichte aus der Tang-Zeit, Serie Piper. München, Zürich: R. Piper GmbH & Co. KG, 1953. p. 36. –
in: Debon, Günther. Mein Haus liegt menschenfern, doch nah den Dingen. Dreitausend Jahre chinesischer Poesie. München: Eugen Diederichs Verlag, 1988. p. 64. –
in: Debon, Günther. Mein Weg verliert sich fern in weißen Wolken. Chinesische Lyrik aus drei Jahrtausenden. Heidelberg: Verlag Lambert Schneider, 1988. p. 161. -
Max Geilinger (1884–1948): Zum Abschied
Display translation
Geschmeidig, schön, kaum über dreizehn Jahre, Hold wie ein zarter Blütenast im März ... Und hebt ein Frühlingshauch am Weg von Yang-Tschau Den letzten Perlenvorhang hoch: sie hat nicht ihresgleichen.–
in: Geilinger, Max. Chinesische Gedichte in Vierzeilern aus der Tang-Zeit 唐人絕句百首. Mit 6 Reproduktionen alter Gemälde aus dem kaiserlichen Palast zu Peking auf Tafeln und 20 Wiedergaben von Original-Pinselzeichnungen von Richard Hadl. Zürich: Rascher Verlag, 1944. p. 109. -
Manfred Hausmann (1898–1986): Glück und Tränen
–
in: Hausmann, Manfred. Hinter dem Perlenvorhang. Frankfurt a. M.: S. Fischer Verlag, 1956. p. 51. -
Volker Klöpsch (1948–): Abschied (I)
–
in: Klöpsch, Volker. Der seidene Faden. Gedichte der Tang. Frankfurt a. M.: Insel Verlag, 1991. p. 292.
With commentary on p. 293. -
Mau-Tsai Liu (1914–2007): "Abschied" in zwei Strophen. 1. Strophe
–
in: Liu, Mau-Tsai. Chinesische Liebe, chinesischer Wein. Bonn: Georg Romberg, 1989. p. 52.
娉娉褭褭十三余,豆蔻梢頭二月初。 春風十里揚州路,卷上珠簾總不如。