Song yuan er shi an xi 送元二使安西
by Wang Wei 王維 (701–761)
Dynasty: Tang 唐 (618–907)
Notes: Also known under the title Wei cheng qu (渭城曲).
Included in: Peng Dingqiu 彭定求 (ed.). Quan Tang shi 全唐詩 (Complete Tang Poems) Beijing: Zhonghua shuju, 1985. 128.1307.
Compare translationsTranslations
7-
Günter Eich (1907–1972): Dem Gouverneur Yüan Örl zur Fahrt nach Ostturkestan
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 287. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 20. -
Karl Ganter (1945–2007): No title ("Der Morgenregen hat den Staub der Stadt vertrieben")
–
in: Ganter, Karl. Gedichte und Lieder aus dem alten China. Düsseldorf: Selbstverlag, 1989. p. 27. -
Vincenz Hundhausen (1878–1955): Abschied
Display translation
Ein Regen fällt, die Luft wird rein, Verschwunden ist der Staub. Das Gasthaus grüßt und lädt uns ein Ins frische Weidenlaub. Noch einen Becher trinken wir, Bevor du weiterziehst Und keinem Freunde mehr wie hier Ins treue Auge siehst.–
in: Hundhausen, Vincenz. Chinesische Dichter in deutscher Sprache. Peking, Leipzig: Pekinger Verlag, 1926. p. 35. –
in: Hundhausen, Vincenz. Chinesische Dichter des dritten bis elften Jahrhunderts. Eisenach: Erich Röth-Verlag, 1954. p. 35. -
Jochen Kandel : Das Lied von Wei-ch'eng
–
in: Kandel, Jochen. Das chinesische Brevier vom weinseligen Leben. Heitere Gedichte, beschwingte Lieder und trunkene Balladen der großen Poeten aus dem Reich der Mitte. Bern: Scherz Verlag, 1985. p. 65. -
Volker Klöpsch (1948–): Weise aus Weicheng
–
in: Klöpsch, Volker. Der seidene Faden. Gedichte der Tang. Frankfurt a. M.: Insel Verlag, 1991. p. 83. -
Mau-Tsai Liu (1914–2007): Das Lied von der Wei-Stadt oder "Ich geleite Herrn Yuan, den Zweiten, der als Gesandter nach Anxi"
–
in: Liu, Mau-Tsai. Chinesische Liebe, chinesischer Wein. Bonn: Georg Romberg, 1989. p. 95. -
Jan Ulenbrook (1909–2000): Das Lied von der Stadt am Wei
–
in: Ulenbrook, Jan. Der Wind brach einen Blütenzweig. Chinesische Gedichte 中華詩. Baden-Baden: Holle Verlag, 1959. p. 107. –
in: Ulenbrook, Jan. Pflaumenblüte und verschneiter Bambus: Chinesische Gedichte, Manesse Bibliothek der Weltliteratur. Zürich: Manesse Verlag, 1969. p. 87.
渭城一曰陽關,王維之所作也。 本送人使安西詩,後遂被於歌, 劉禹錫與歌者詩云,舊人唯有何戡在, 更與慇懃唱渭城。 白居易對酒詩云,相逢且莫推辭醉,聽唱陽關第四聲。 即勸君更盡一杯酒,西出陽關無故人也。 渭城、陽關之名,蓋因辭云。 渭城朝雨浥輕塵,客舍青青楊柳春。 勸君更盡一杯酒,西出陽關無故人。