Qiu si "Yan zhi huang ye luo" 秋思 “燕支黃葉落”
by Li Bai 李白 (701–762)
Dynasty: Tang 唐 (618–907)
Included in: Peng Dingqiu 彭定求 (ed.). Quan Tang shi 全唐詩 (Complete Tang Poems) Beijing: Zhonghua shuju, 1985. 165.1710f.
Compare translationsTranslations
6-
Hans Bethge (1876–1946): Die Frau des Kriegers spricht im Herbst
Display translation
Die Zeit ist da, wo man die gelben Blätter Durchs Bergland tanzen sieht. Ich steige auf Den Söller, wo der Blick ins Weite geht. Ich sehe überm Meere lange, graue, Zerrißne Wolken liegen. Überall Dringt Herbst auf mein ermüdet Auge ein. Die Horde der Tartaren weichen nicht Von unsern Grenzen. Käme doch der Tag, Der mir den Gatten in die Heimat bringt! Der Duft der Blumen schwindet; auch die letzten Verlieren ihre Blätter. Ach, die Hoffnung Auf Frieden ist ein ferner, süßer Traum ...–
in: Bethge, Hans. Pfirsichblüten aus China. Berlin: Ernst Rowohlt Verlag, 1923. p. 21. -
Günther Debon (1921–2005): Herbstliches Gedenken
–
in: Debon, Günther. Mein Haus liegt menschenfern, doch nah den Dingen. Dreitausend Jahre chinesischer Poesie. München: Eugen Diederichs Verlag, 1988. p. 142. -
Günter Eich (1907–1972): Herbstliches Gedenken
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 301f. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 47. -
Klabund (1890–1928): Die junge Frau steht auf dem Warteturm
Display translation
Die junge Frau steht auf dem Warteturm. Von Jentschis Hügeln fliegt das Laub im Sturm Wie braune Vögel. Wolken drohen dicht. In Herbst und Regen, Blitz und Donner bricht Bald der Barbar aus seiner Wüste vor. Der Han-Gesandte zieht durchs roteTor. In tausend Schädeln kriecht der Totenwurm. Die junge Frau steht auf dem Warteturm.–
in: Klabund. Dumpfe Trommel und berauschtes Gong. Nachdichtungen chinesischer Kriegslyrik von Klabund, Insel Bücherei. Leipzig: Insel Verlag, 1915. p. 33. –
in: Klabund. Dichtungen aus dem Osten. Bd. II China: Chinesische Lyrik. Wien: Phaidon-Verlag, 1929. p. 60. –
in: Klabund. Dumpfe Trommel und berauschtes Gong, Insel Bücherei. Wiesbaden: Insel Verlag, 1952. –
in: Klabund. Dichtungen aus dem Osten. Bd. II: Chinesische Gedichte. Nachdichtungen. Wien: Phaidon-Verlag, 1954. p. 88. -
Felix von Lepel (1899–1979): Im Herbst
–
in: Lepel, Felix von. Die Jadeschale. Ausgewählte Gedichte aus dem alten China, Die Drei-Ringe-Reihe. Berlin-Reinickendorf-West: Chronos Verlag, 1948. p. 8. -
Elisabeth Oehler-Heimerdinger (1884–1955): Die Einsame im Herbst
Display translation
Vom Schwalbenberg im Sturme Wehn Blätter ohne Zahl; Einsam schau ich vom Turm Nach meinem Ehgemahl. Die grünen Wolken gleiten Zerrissen übers Meer, Herbstliche Lichter breiten Sich weich darüber her. Dort unten ziehn in Haufen Soldaten durch den Sand, Ein Bote kommt gelaufen, Von unsrem Heer entsandt. Ach, daß mein Mann im Ruhme Der Rückkehr Tag vergißt! – Was klag ich, da die Blume Schon am Verwelken ist!–
in: Oehler-Heimerdinger, Elisabeth. Das Frauenherz. Chinesische Lieder aus drei Jahrtausenden. Leipzig: Union Deutsche Verlagsgesellschaft, 1925. p. 71.
燕支黃葉落,妾望自登臺。 海上碧雲斷,單于秋色來。 胡兵沙塞合,漢使玉關回。 征客無歸日,空悲蕙草摧。