Fou yi 芣苢

by Anonymous (Shijing)

Dynasty: Zhou 周 (1045 BC–256 BC)

Included in: Ruan Yuan 阮元 (ed.). Mao shi zheng yi 毛詩正義, Shi san jing zhu shu 十三經注疏 2. Taipei: Yee Wen Publishing Co., Ltd., 2001. 41.

Compare translations

Translations

7
  • Albert Ehrenstein (1886–1950): Lied der Pflanzenpflückenden
    in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 47.
  • Heide Köser : Der Wegerich
    in: Köser, Heide and Hetzer, Armin. Das Liederbuch der Chinesen. Guofeng. Frankfurt a. M.: Insel Verlag, 1990. p. 13f.
  • Ernst Meier (1813–1866): Lied der Pflanzenleserinnen
    Wir sammeln das Kraut Fiu-i, Wohlan denn, sammeln wir's ein! Wir sammeln das Kraut Fiu-i, Wohlan denn, gesucht muß es sein! Wir sammeln das Kraut Fiu-i, Wohlan denn, zur Erd' sich gebückt! Wir sammeln das Kraut Fiu-i, Wohlan denn, die Körnlein gepflückt! Wir sammeln das Kraut Fiu-i, Im Unterkleid berget es fein! Wir sammeln das Kraut Fiu-i, Am Gürtel, da schließet es ein!

    in: Meier, Ernst. Morgenländische Anthologie. Klassische Dichtungen aus der sinesischen, indischen, persischen und hebräischen Literatur. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1875. p. 18f.
  • Carl Friedrich Neumann : Vorsicht der Königin
    Pflücket, pflücket das Kraut Foh-i, Wohlan, spricht sie, pflücket das Kraut. Pflücket, pflücket das Kraut Foh-i, Wohlan, spricht sie, bewahret das Kraut. Pflücket, pflücket das Kraut Foh-i, Wohlan, sammelt das Kraut. Pflücket, pflücket das Kraut Foh-i, Wohlan, haltet das Kraut. Pflücket, pflücket das Kraut Foh-i, Wohlan, spricht sie, traget bei euch dieses Kraut. Pflücket, pflücket das Kraut Foh-i, Wohlan, spricht sie, traget bei euch dieses Kraut.

    in: Jolowicz, Heinrich (ed.). Der poetische Orient. Leipzig: Verlag von Otto Wigand, 1853. p. 8.
  • Friedrich Rückert (1788–1866): Lied der Pflanzenleserinnen
    Wir lesen das Kraut Fiu-Y. Kommt, lesen wir, lesen wir ein! Wir lesen das Kraut Fiu-Y. Kommt, suchen wir, suchen wir fein! Wir lesen das Kraut Fiu-Y. Kommt, bücken wir, bücken wir uns! Wir lesen das Kraut Fiu-Y. Kommt, pflücken wir, pflücket mit uns! Wir lesen das Kraut Fiu-Y. O hebet, o hebt nur den Saum! Wir lesen das Kraut Fiu-Y. Wo gebet, wo gebt ihr ihm Raum? Wir lesen das Kraut Fiu-Y. Wie fassen wir's, fassen wir's ein? Wir lesen das Kraut Fiu-Y. Hie lassen wir's, lassen wir's seyn!

    in: Rückert, Friedrich. Schi-king. Chinesisches Liederbuch. Altona: J. F. Hammerich, 1833. p. 15.
  • Victor von Strauß (1809–1899): Lied der Wegerichpflückerinnen
    Pflücket, pflücket Wegerich, Eija zu, und pflücket ihn! Pflücket, pflücket Wegerich, Eija zu, ihr rücket ihn. Pflücket, pflücket Wegerich, Eija zu, ergreifet ihn! Pflücket, pflücket Wegerich, Eija zu, entstreiset ihn! Pflücket, pflücket Wegerich, Eija zu, nun packt ihn ein! Pflücket, pflücket Wegerich, Eija zu, nun sackt ihn ein!

    in: Strauß, Victor von. Schi-king. Das kanonische Liederbuch der Chinesen. Heidelberg: Carl Winter's Universitätsbuchhandlung, 1880. p. 73.
    in: Oehlke, Waldemar. Chinesische Lyrik und Sprichwörter. Bremen-Horn: Walter Dorn-Verlag, 1952. p. 35.
  • Wilhelm Michael Treichlinger (1902–1973): No title ("Pflücke, pflücke Wegerich")
    in: Treichlinger, Wilhelm Michael. Shu ist jagen gegangen. Chinesische Gedichte aus dem Schi-King.. Zürich: Verlag der Arche, 1948. p. 34.

采采芣苢,薄言采之。 采采芣苢,薄言有之。 采采芣苢,薄言掇之。 采采芣苢,薄言捋之。 采采芣苢,薄言袺之。 采采芣苢,薄言襭之。